-
06205/30 556-0
Serviceannahme
Mo-Fr | 07:30 - 17:00 Uhr |
Verkauf Teile & Zubehör
Mo-Fr | 07:30 - 16:30 Uhr |
Zentrale
Mo-Fr | 07:30 - 17:00 Uhr |
Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf. |
Für deine Auswahl liegen aktuell keine Angebote vor.
1 | Optional. |
2 | Mit langem Radstand und Beifahrerdoppelsitzbank. |
3 | Optional, nicht erhältlich für Doppelkabine. |
4 | Maximale Nutzlast für den Combo Cargo in der Standardversion. Der Combo Cargo XL mit langem Radstand hat eine Nutzlast von bis zu 895 kg. |
5 | Das System ist zwischen 5 km/h und 85 km/h aktiv. Um bei einem möglichen Unfall die Aufprallgeschwindigkeit zu reduzieren, bremst das System das Fahrzeug zwischen 5 km/h und 30 km/h mit einer Bremskraft von bis zu 0,9 g ab. Zwischen 30 km/h und 85 km/h reduziert das System die Aufprallgeschwindigkeit um maximal 22 km/h. Über diese Schwelle hinaus muss der Fahrer selbstständig bremsen, um die Geschwindigkeit noch weiter zu verringern. Der Geschwindigkeitsbereich, in dem die automatische Gefahrenbremsung mit Fußgängererkennung aktiv ist, ist abhängig vom erfassten Hindernis (Hindernis in Bewegung: 5–85 km/h; fest stehendes Hindernis: 5–80 km/h; Fußgänger: 5–60 km/h). Das System kann jederzeit vom Fahrer aktiviert oder deaktiviert werden. |
6 | Nach zweistündiger Fahrt mit einer Geschwindigkeit von über 65 km/h wird der Fahrer durch ein Warnsignal alarmiert. Gleichzeitig berechnet das System auf Basis von Fahrmustern wie der Fähigkeit des Fahrers, in der Spur zu bleiben, das Ablenkungsniveau. Registriert das System eine gefährliche Fahrweise, die auf Übermüdung schließen lässt, ertönen mehrere, lauter werdende Warnsignale, durch die der Fahrer benachrichtigt und zum Handeln aufgefordert wird. Nach zehn Minuten sicherer Fahrt wird das Ablenkungsniveau heruntergestuft. Die Berechnung stoppt, wenn die Geschwindigkeit unter 65 km/h fällt. |
1 | Optional, nicht erhältlich für Doppelkabine. |
1 | Optional. |
1 | Optional. |
1 | Optional. |
1 | Optional. |
1 | Optional. Das System ist zwischen 5 km/h und 85 km/h aktiv. Um bei einem möglichen Unfall die Aufprallgeschwindigkeit zu reduzieren, bremst das System das Fahrzeug zwischen 5 km/h und 30 km/h mit einer Bremskraft von bis zu 0,9 g ab. Zwischen 30 km/h und 85 km/h reduziert das System die Aufprallgeschwindigkeit um maximal 22 km/h. Über diese Schwelle hinaus muss der Fahrer selbstständig bremsen, um die Geschwindigkeit noch weiter zu verringern. Der Geschwindigkeitsbereich, in dem die automatische Gefahrenbremsung mit Fußgängererkennung aktiv ist, ist abhängig vom erfassten Hindernis (Hindernis in Bewegung: 5–85 km/h; fest stehendes Hindernis: 5–80 km/h; Fußgänger: 5–60 km/h). Das System kann jederzeit vom Fahrer aktiviert oder deaktiviert werden. |
1 | Optional für Selection und Edition. |
1 | Optional. |
1 | Optional. |
2 | Zwischen 30 und 160 km/h. |
1 | Nur Fahrerairbag ist Serie, Beifahrer-, Seiten- und Kopfairbags sind optional. |
1 | Optional. Nach zweistündiger Fahrt mit einer Geschwindigkeit von über 65 km/h wird der Fahrer durch ein Warnsignal alarmiert. Gleichzeitig berechnet das System auf Basis von Fahrmustern wie der Fähigkeit des Fahrers, in der Spur zu bleiben, das Ablenkungsniveau. Registriert das System eine gefährliche Fahrweise, die auf Übermüdung schließen lässt, ertönen mehrere, lauter werdende Warnsignale, durch die der Fahrer benachrichtigt und zum Handeln aufgefordert wird. Nach zehn Minuten sicherer Fahrt wird das Ablenkungsniveau heruntergestuft. Die Berechnung stoppt, wenn die Geschwindigkeit unter 65 km/h fäll. |
1 | Optional. |
2 | Kompatibilität und bestimmte Funktionen können sich je nach Gerät und Version des Betriebssystems unterscheiden. Apple CarPlay™ und Apple sind registrierte Marken der Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Android Auto™ ist eine registrierte Marke der Google Inc. |
06205/30 556-0
Mo-Fr | 07:30 - 17:00 Uhr |
Mo-Fr | 07:30 - 16:30 Uhr |
Mo-Fr | 07:30 - 17:00 Uhr |
Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf. |